Datenträgerverpackungen?

Als ich gestern, beim Kauf des Spieles, vor den Regalen stand, stellte sich bei mir wiedermal die Frage wieso es soviele unterschiedliche ‘Verpackungen’ für ähnliche oder gar gleiche Datenträger gibt.
Sicherlich muß man die Verpackung an den Inhalt anpassen, aber viele sind einfach verschwenderisch. DVD-Hüllen z.B. verbrauchen viel Platz, aber es ist ja nur ne Scheibe von 12cm Durchmesser drin. Audio-CDs (Alben) im normalen Jewelcase mit Einlage sind da platzsparender und diese Slimlinecases (Singles) erst recht. Es gibt hier ja sogar Hüllen in die mehrere CDs passen.
Aber für DVDs wurde dann ein neues Format entwickelt. Für Sonys Playstation 1 gab es auch ein extra Format, welches nur etwas dicker als das von Audio-CDs war, um die Spieleanleitungen zu beherbergen. Dennoch konnte man die Spiele so mit Audio-CDs in ein Regal nebeneinander stellen. Für Playstation 2 Spiele auf DVD wurde auf die DVD-Hülle zurückgegriffen und hat den ungenutzen Platz über der Disc für einen MemoryCard-Halter genutzt.
Ehrlich gesagt habe ich da noch nie eine MemoryCard reingesteckt :wink:. Ich bin der Meinung, dass man hier auch einfach beim Format der PS1-Spiele hätte bleiben können. PC-Spiele, sowie Xbox, GameCube etc werden auch in DVD-Hülle verkauft, keine Ahnung ob dort der freie Platz auch für irgendwas nutzbar ist, aber alles in allem nimmts mehr Platz weg als es praktisch ist.
Die PSP-Spiele auf UMD haben auch ne recht große Verpackung. Fast so groß wie die für DVDs. Also für Unterwegs eigentlich total ungeeignet.
Achja, diese ganzen Demo-Discs aus Zeitschriften, steckte ich meist in Slimlinecases

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Vinyls hat man früher einfach in ne Papphülle gesteckt die grad so groß war, das sie reinpaßten. Tonbänder genauso. Kassetten und Streamerbänder haben auch ne recht schlanke Verpackung, unbespielte MiniDisc ebenfalls. Bespielte MDs wurden in einer der Kassette nahekommenden Verpackung verkauft, aber dort wurde dann auch schon unnütz Platz verschenkt.
8″ und 5 1/4″ Disketten steckte man auch nur in Papiertüten und 3 1/2″ Disketten brauchen gar keine Hülle. LS120 und ZIP-Discs stecken auch in einer kleinen Hülle.

Was ich mir aber denken könnte, man hat an die Zubehörindustrie gedacht, jeder Datenträger braucht eigene Regalsysteme oder man kauft extra Slimcases, Jewelcases etc.

Interessanterweise werden Speicherkarten jeglicher Art, entweder ohne Hüllen oder mit Hüllen die nur wenig größer sind als die Speicherkarte verkauft. Hier könnte man doch auch Platz verschwenden :evil:.

Aber vielleicht denk ich einfach nur zu praktisch und denke zu wenig an den Kommerz bei der Sache :mrgreen:.

2 Kommentare zu “Datenträgerverpackungen?

  1. Ja aber irgendwie und -wo muss doch die viele heisse Lust, die in diesem Wirtschaftssystem produziert wird, hin. Warum nun nicht in diese unterschiedlichen Verpackungen, im Supermarkt gibt doch auch viele Beispiele – grosse Behaelter kosten doch auch mehr, trotz der vielen Luft…
    Was fuer die Betriebswirtschaft gut ist, muss doch nicht auch fuer die Volkswirtschaft gut sein:mrgreen:
    Also immer huebsch locker bleiben –
    Gruss aus Berlin

    AntwortenAntworten
  2. Sorry, sollte natuerlich statt “Lust” “Luft” heissen:cry: bei der zweiten Erwaehnung hatte ich es doch richtig geschrieben, man sieht eben nicht alles:mrgreen:

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
geizige 19%

Ich war heute mal im Saturn und hab mal geschaut was dort das Spiel "Exit" [1] für die PSP kostet....

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon