Bichon Bolognese…

Auweia, hab ich grad was gefunden… *lolwech*

Rubrik: Fundstücke der Woche! :bg:

WHAT DOG ARE YOU?

There’s a dog inside all of us, waiting to be let out. This game is based on a computer called SUKA built in 1975 by Russian scientist Mikhail Volkonsky and now housed in the London Science Museum.

SUKA is powered by CATS (Canine Algorithmic Transfer System™) which is able to determine what kind of dog you are. Simply answer 10 questions, being as honest and accurate as possible and CATS will calculate which breed you resemble the most.

Gone2thedogs.com , dort auf GAME klicken (Navigation links) und dann: Ab geht er, de Peter! :bg:

Und das kam bei mir raus:


süüüüüüüüß, oda? 😛

5 Kommentare zu “Bichon Bolognese…

  1. Shit, editieren geht ja hier gar nüch… bin ein Basenji… na doll *g* Wär lieber ein Border Collie oder was anderes Nettes in dieser Richtung gewesen.

    AntwortenAntworten
  2. Der Basenji ist ein quadratisch aufgebauter Hund von elegantem Äußeren und mittlerer Grösse.(Hündin ca. 40,5 cm, Rüde 43,0 cm; Gewicht 10 bzw. 11 kg.). Zu seinen Besonderheiten zählen: er kann nicht bellen, ist aber nicht stumm. Sein Schwanz ringelt sich und wird auf einer Seite der Kruppe eng aufliegend getragen. Die von feinen rautenförmig in Falten gelegte Stirn wird geziert von aufrecht stehenden spitzen Häubchenohren. Er putzt sich wie eine Katze, hat keinen typischen Hundegeruch und seinem Temperament entsprechend fordert er viel Auslauf. Fremden gegenüber kann der Basenji sehr reserviert sein.
    Quelle: basenji-klub

    :bg:

    AntwortenAntworten
  3. Und das hab ich zu mich gefunden 🙄 :

    Geschichte
    Der Bologneser ist der Bichon Italiens. Seine Ursprünge verschmelzen mit denen des Maltesers. Schon in sehr frühen Zeiten als zierlicher intelligenter Luxushund des gehobenen Damenstandes gehalten. Zu römischer Zeit zählte er zu den hochgeschätzten Geschenken der Mächtigen dieser Welt. Cosimo de Medici (1389-1464) brachte 8 Bologneser mit nach Brüssel, um sie an den belgischen Adel zu verschenken. Phillip II König von Spanien (1556-1598) erhielt vom Herzog von Este zwei Bologneser zum Geschenk. Er bedankte sich mit den Worten, diese beiden Hunde seien „das königlichste Geschenk, das man einem Kaiser machen könne”. Bologneser sind auf Gemälden von Titian, Pieter Breugel d.Ä. und Goya zu finden.

    Charakter und Eigenschaften
    Der Bologneser ist äußerst intelligent und seinem Herrn oder seiner Familie sehr zugetan und treu ergeben. Mit seinem reizenden, fröhlichen Wesen und seiner sehr anhänglichen und anschmiegsamen Art erobert er sofort jedes Herz. Fremden gegenüber verhält er sich meist zurückhaltend. Er kann sich sogar in einen wütenden Bewacher des Hauses verwandeln ohne dabei jedoch in dauerndes Kläffen zu verfallen. Er ist sehr unternehmungslustig und gelehrig. Für größere Kinder ist der Bologneser ein richtiger kleiner Spielkamerad. Trotz seiner geringen Größe ist er ein robuster und unempfindlicher Hund.
    Quelle: bichon.de

    AntwortenAntworten
  4. So, also icke bin nen Irish Setter (Big Red) wat anderet wär mir zwar lieber, so Bobtail oder Irisher Wolfshund :bg:, aber so schlümm isset ja net

    AntwortenAntworten

Schreibe einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Mein lieber Herr Gesangsverein…

Heut mußt ich ja mal wieder zum Onkel Doktor. Kontrolluntersuchung, Eine von vielen. Mein lieber Oberarzt is aber sehr zufrieden...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon