meine Computer-‘Geschichte’

Angefangen hat bei mir alles im Jahre 1988, als mein Vater von Arbeit aus einen KC85/3 mit nach Hause brachte.
kc85.jpg
Anfangs habe ich mich nur mit dem ,im Verhältnis zur Anwendungssoftware, üppigen Spieleangebot beschäftigt, später jedoch auch selbst Hand angelegt. Das ‘eingebaute’ BASIC war recht schnell erlernbar und nach einigen Testprogrammen zur Ton- und Grafikerzeugung folgten mathematische Anwendungen, die ich für Hausaufgaben nutze. Später gab es auch ein Einschubmodul mit einer Textverarbeitung dazu, sowie FORTH, welches u.a. ebenfalls eine Programmiersprache war und ich auch teilweise selbst erlernte.


Nach der Wende ergatterte mein Vater einen robotron PC1715, die Hauptanwendungen waren hier Textverarbeitung und Datenbankverwaltung, jedoch beschäftigte ich mich nicht so intensiv mit ihm. Daneben kamen noch ein HC900 (KC85/2), ein KC85/4 und einige Erweiterungen (Busdriver, Module etc) hinzu.

Ende des Jahres 1991 wurde dann der erste IBM-kompatible PC angeschafft, ein 386 SX 16 mit 20MB HDD und 2MB RAM, soweit ich mich erinner. Zunächst habe ich damit ebenfalls recht wenig angefangen, doch nach einiger Zeit erstand ich mein erstes Public Domain Spiel für ganze 5DM, ‘Commander Keen’
keen.gif

Jedoch stand das Spielen nie so stark im Vordergrund und ich entdeckte schnell das auf diesem PC ebenfalls ein Basic beilag, QBasic von M$. Natürlich waren die Möglichkeiten hier etwas besser, aber ein optimale Programmiersprache war es für meinen bis dahin erarbeiteten Wissensstand nicht.

Während meines Schul-Praktikums 1995 fing ich an mir meinen eigenen PC zusammenzubauen, in der zwischenzeit hatte mein Vater schon einen 486 DX 4/100 mit 16MB RAM und 120MB HDD.
Da ich mein Praktikum in einem Computerladen machte, kam ich günstig an gebrauchte Teile ran und so stand schon nach kurzer Zeit ein 486 DX2/66 mit 4MB RAM und 40MB HDD auf meinem Tisch. Von dort an ging das experimentieren mit Betriebssystem los. Neben MS DOS mit Windows 3.11 gab es ja noch andere. Ich entschied mich zunächst für Novell DOS 7, dieses OS konnte wesentlich mehr, brauchte weniger RAM und war obendrein netzwerkfähig. Eine Eigenschaft, die ich später ausnutzte. Daneben versuchte ich auch eine Zeit lang OS/2 Warp, interessant war hier die echte Multitaskingfähigkeit und die Möglichkeit Windowsprogramme im Fenster auszuführen.
Die Erfahrungen mit den verschiedenen Betriebssystemen und mit Hardware brachte mich dazu, noch im gleichen Jahr, als kleines Gewerbe Computerservice anzubieten, mit mittelmäßigen Erfolg.

Als Programmiersprache erlernte ich nun auch in der Schule Turbo Pascal und auch C++. Mit diesen Sprachen gab es nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Anwendungen.

In dieser Zeit entdeckte ich ebenfalls das Internet und die damit verbundenen Programmiersprachen bzw Markupsprachen HTML und Javascript. Letzteres war durch seine Ähnlichkeit zu Pascal oder C++ auch sehr leicht zu erlernen.
Schon bald stand auch die erste Website im Netz und weitere, insbesondere Auftragsarbeiten, folgten. Dies führte zu einer kleinen Umstrukturierung und der Computerservice blieb etwas auf der Strecke.

Die Jahre vergingen und ein Hardwareupdate folgte dem anderen, ähnlich erging es auch den Betriebssystemen und ich probierte auch einige Zeit mit Linux herum. Durch meine mit Novell DOS gemachten Netzwerkerfahrungen, versuchte ich mich nun auch mit Windows Netzwerken. Zunächst mit Windows 3.11 und Windows NT 3.5, später dann mit Windows NT4.0 und Windows 95, dies setzte sich mit erscheinen neuer Versionen immer weiter fort.

1999 wagte ich die ersten Schritte in PHP, welche mir nicht schwerfielen. Einmal eine Programmiersprache erlernt, erkennt man auch schnell die Strukturen anderer Sprachen.
Mit den Fähigkeiten von PHP war ich nun auch in der Lage Datenbanken (MySQL) anzusteuern und größere Projekte in Angriff zu nehmen. Die neu erlernten Fähigkeiten wirkten sich äußerst positiv auf neue Aufträge aus, es war nun möglich mehr Leistungen anzubieten.

Momentan ist mein Rechner ein AMD Athlon XP 2000+ mit 512MB RAM und 13GB HDD. Viele denken jetzt, “so ne kleine Platte?”. Ja, da ich hier an unserem LAN mit Fileserver hänge, brauche ich die HDD nur fürs Betriebssystem und ein paar Programme und nicht für Daten.

Neben meinem Hauptschwerpunkt, der Webentwicklung, schaue ich auch mal hier und da rein, wie eben z.B. Scriptprogrammierung für LCDs oder ähnlichem.
Das Programmieren läßt einen nicht mehr los, wenn man einmal damit angefangen hat. 😉

Ein Kommentar zu “meine Computer-‘Geschichte’

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Datenschutzerkärung

Mehr in Allgemeines, Technik, WebDesign
“Werbemaßnahme”

Einige werden es vielleicht schon bemerkt haben, momentan wird man bei Aufruf von www.max-fun.de hier auf das Blog umgeleitet. Hauptgrund...

lustisch?

Unterhalten sich zwei Programierer, sagt der eine zum anderen: " Und wie ist das Wetter bei euch? " " Naja...

Schließen
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Mastodon